Prozess & Wissen
In diesem Bereich finden Sie Informationen zum Gesamtprozess der Errichtung von Windenergieanlagen, zu unserer Methodik und wie wir bei Goal100 Arbeiten, sowie ein Glossar zu Fachbegriffen aus der Windenergie.
Wie Windenergieanlagen geplant und genehmigt werden
Um besser verstehen zu können, wie ein erfolgreiches, gemeinsames Handeln unter allen Akteuren bundesweit gelingen kann, haben wir zunächst die einzelnen Schritte des Prozess strukturiert aufgeführt. Wir möchten dadurch ein gemeinsames Verständnis schaffen und lernen, welche Faktoren den Prozess beschleunigen oder auch blockieren können. Dadurch möchten wir Transparenz herstellen, wo der Fortschritt besonders schnell geht und wer auf welche Weise einen großen Beitrag zum Umsetzen der Energiewende leistet und wo mit welchen Mitteln nachgebessert werden kann.
Wie wir bei Goal100 arbeiten
Wir haben uns das Ziel gesetzt, eine öffentlich zugängliche, sachlich fundierte und quantitative Datengrundlage zu schaffen. Diese soll es ermöglichen, Vergleiche anzustellen und detaillierte Auswertungen vorzunehmen. Dazu bündeln wir Daten aus verschiedenen Quellen und Projektphasen und machen diese transparent verfügbar und anschaulich visualisiert. Dabei zeigen wir die “Windkraftpipeline” auf, also Kapazitäten, die aktuell in den verschiedenen Phasen der Windenergieprojekte sind.
Windenergie Glossar
Die Windenergie verwendet eine ganze Reihe von Fachbegriffen, die nicht immer direkt verständlich sind. Aus diesem Grund erklären wir hier eine Auswahl davon in ihrem Kontext.
Datenverfügbarkeit
Wir stellen transparent dar, welche Daten wir für welche Phasen und welche Regionen für unseren Monitor und unseren Goal100 Windenergie Report zur Verfügung haben und verwenden.