Datenverfügbarkeit und -quellen
Daten aus der Realisierungs- & Betriebsphase sowie Stilllegungen
Wir nutzen für die Analyse und Berechnungen der genehmigten Leistung, der Leistung in Betrieb, sowie der stillgelegten Leistung die Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur. Diese sind unter der Lizenz dl-de/by-2-0 auf der Seite https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR für alle Bundesländer verfügbar.
Wir rufen diese Daten täglich über die Schnittstelle der Open Source Software openMaStR ab und spielen diese in unsere Datenbank ein.
Eintragungen neuer Windenergieanlagen, sowie Änderungen an bestehenden werden grundsätzlich durch die Betreiber oder Projektierer der Anlagen gemacht. Auf Grund von Fristen kommt es daher zu Nachläufern bei z.B. neu genehmigten Anlagen und damit zu nachträglich sich leicht veränderten Zahlen.
Korrektur von MaStR-Daten durch Goal100
Das MaStR hat für unsere Analyse vergangener Leistungswerte beim Ausbau der Windenergie an Land Optimierungspotential, welches wir bei Goal100 umsetzen. Unter anderem wird in vielen Fällen das Datum der Genehmigung durch den Betreiber oder Projektierer überschrieben. Damit kann die mit einer Einheit verbundene Leistung in eine andere zeitliche Periode verschoben werden.
Bei den täglichen Updates speichern wir diese Updates in einer Tabelle, so dass wir diese Änderungen jederzeit auswerten können, wir behalten dabei jedoch das ursprüngliche Genehmigungsdatum und führen die Einheit in unseren Analysen und im Monitor mit diesem Datum.
Daten aus der Genehmigungsphase
In der folgenden Tabelle stellen wir die uns zur Verfügung stehenden Daten aus den Bundesländern dar.
Bundesland | Antragsdatum | Beantragte Leistung | Datenstand bis... |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | ja | ja | 08.01.2025 |
Bayern | nein | nein | |
Brandenburg | ja | ja | 07.01.2025 |
Hessen | ja | ja | 02.01.2025 |
Mecklenburg-Vorpommern | nein | ja | |
Niedersachsen | nein | nein | |
Nordrhein-Westfalen | ja | ja | 22.11.2024 |
Rheinland-Pfalz | ja | ja | 15.01.2025 |
Saarland | ja | ja | 30.10.2024 |
Sachsen | teilweise | ja | |
Sachsen-Anhalt | nein | nein | |
Schleswig-Holstein | ja | ja | 17.01.2025 |
Thüringen | teilweise | teilweise |
Daten aus der Genehmigungsphase in den drei Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin haben wir nicht erhoben.
Anteil von Windenergieanlagen mit Antragsdatum
Für unsere Arbeit ist es wichtig, dass wir zu möglichst vielen Einheiten ein Antragsdatum erhalten, um so die Dauer der Genehmigungsphase berechnen zu können.
In der folgenden Tabelle machen wir transparent, für wie viele der Anlagen uns Antragsdaten vorliegen. Basis sind Anlagen, die in den vergangenen 12 Monaten die jeweilige Prozessphase gestartet haben.
Stand ist der 23.01.2025
Bundesland | Anteil im Genehmigungsverfahren mit Antragsdatum | Anteil in Realisierung mit Antragsdatum | Anteil in Betrieb mit Antragsdatum |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 100% | 81% | 83% |
Brandenburg | 100% | 94% | 86% |
Hessen | 100% | 81% | 82% |
Rheinland-Pfalz | 100% | 75% | 95% |
Saarland | 100% | 93% | 67% |
Schleswig-Holstein | 100% | 88% | 96% |
Thüringen | 0% | 19% | 100% |
Datenquellen
Die Datenquellen unserer Daten aus der Genehmigungsphase sind in der folgenden Tabelle aufgelistet
Bundesland | Name Organisation | Quellenvermerk |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg | Windenergieausbau in Baden-Württemberg - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg |
Brandenburg | Landesamt für Umwelt Brandenburg | Windkraftanlagen in Brandenburg - © Landesamt für Umwelt Brandenburg | DL-DE-BY-2.0 |
Hessen | Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie | Hessisches Länderinformationssystem Anlagen (LIS-A) - © Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat | Alle Rechte vorbehalten |
Mecklenburg-Vorpommern | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern | Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern |
Nordrhein-Westfalen | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW | Windenergieanlagen aus dem Genehmigungsmonitoring - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW |
Rheinland-Pfalz Nord | Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord | Rauminformationssystem ROK25 ONLINE SGD Nord, Obere Landesplanungsbehörde - Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord | DL-DE-BY-2.0 |
Rheinland-Pfalz Süd | Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz (Süd) - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd |
Saarland | Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Saarland) | Windkraftanlagen im Saarland - Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Saarland) |
Sachsen | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Windenergieanlagen im Freistaat Sachsen - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie |
Schleswig-Holstein | Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU) | Daten zu WKA und dazugehörigen Neugenehmigungsverfahren aus LIS-A Schleswig-Holstein - © Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein |
Thüringen | Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz | Windkraftanlagen in Thüringen - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz |