Direkt zum Inhalt

Windenergie Monitor Nordfriesland

Letztes Update: | Fehlerhafte Daten? Wir freuen uns über Ihre Meldung.
In unserem Monitor finden Sie die wichtigsten Zahlen auf einen Blick sowie die Informationen zu der die Genehmigungs-, die Realisierungs- und die Betriebsphase​ und die geographischen Details in der Übersicht für einen schnellen Vergleich.

Windenergie Leistung 2025

Aktuell befinden sich in Nordfriesland 335,3 Megawatt in der Realisierungsphase.

Beantragte Leistung

0,30
GW Leistung aus 55 Wind­energie­anlagen

14
Monate durchschnittliche Phasendauer
Angaben für Nordfriesland, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Genehmigte Leistung

0,34
GW Leistung aus 65 Wind­energie­anlagen

24
Monate durchschnittliche Phasendauer
Angaben für Nordfriesland. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Leistung in Betrieb

2,48
GW Leistung aus 850 Wind­energie­anlagen

13,2 Megawatt Kein Ausbauziel gesetzt
Angaben für Nordfriesland. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Deepdive beantragte Leistung

Die durchschnittliche Dauer der Genehmigungsphase beträgt aktuell 11 Monate. Im Vorjahr betrug diese 16 Monate (−29%).

Entwicklung beantragte Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

304,1 MW in Genehmigung in 133 Gemeinden
0
70 Megawatt

Durchschnittliche Dauer Genehmigungsphase

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für 2018 können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Dauer in Genehmigungsphase pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Monaten
Galmsbüll12
Nordfriesland ⌀14Monate

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: zum jetzigen Tag liegen nicht für alle Bundesländer Daten aus der Genehmigungsphase zu Anträgen für neue Windenergieprojekte oder Repoweringverfahren vor.

Datenvollständigkeit: einzelne Bundesländer haben unvollständige Datensätze zur Verfügung gestellt.

Datenaktualität: aus den meisten Bundesländern erhalten wir quartalsweise Datenupdates.

Verwendung der Daten: für die Berechnung der Daten in dieser Phase werden von uns die Verfahren für Neugenehmigungen und Repowering-Anträge ausgewertet. Änderungsgenehmigungen fließen nicht in die Berechnung der Leistung oder durchschnittlichen Dauern dieser Phase ein. Abgelehnte oder zurückgezogene Anträge werden nicht für die Berechnung der durchschnittlichen Dauer hinzugezogen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier

Deepdive genehmigte Leistung

Die in Nordfriesland genehmigte Leistung beträgt für dieses Jahr 65 MW. Im Vorjahr betrug diese 120 MW (−46%).

Entwicklung genehmigte Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

335,3 MW in Realisierung in 133 Gemeinden
0
65 Megawatt

Durchschnittliche Dauer Realisierungssphase

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Dauer in Realisierungssphase pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Monaten
Keine Gemeinden mit Dauer vorhanden

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: Daten über Genehmigungen, Inbetriebnahmen und Stilllegungen werden aus allen Bundesländern einheitlich im Marktstammdatenregister erfasst.

Datenaktualität: Wir rufen die Daten täglich aus dem Marktstammdatenregister ab. Eintragungen neuer Windenergieanlagen, sowie Änderungen an bestehenden werden grundsätzlich durch die Betreiber oder Projektierer der Anlagen getätigt. Auf Grund von Fristen kommt es zu Nachtragungen bei z.B. neu genehmigten Anlagen und damit zu nachträglich sich leicht verändernden Zahlen.

Verwendung und Korrektheit der Daten: Das MaStR hat für die Analyse von Genehmigungsdaten über Zeit bei der Windenergie an Land Optimierungspotential. Unter anderem wird in unterschiedlichen Fällen das Datum der Erstgenehmigung durch den Betreiber oder Projektierer überschrieben. Damit kann das Genehmigungsdatum in eine andere zeitliche Periode verschoben werden, z.B. bei der Auswertung der genehmigten Kapazität über Jahre.
Dies bereinigen wir, indem wir die Änderungen aus den täglichen Updates historisieren und das ursprüngliche Erstgenehmigungsdatum der Anlage beibehalten. Aufgrund von uns nicht zur Verfügung stehenden Originaldaten aus den Jahren bis 2022 kann es zu leichten Abweichungen der tatsächlich genehmigten Leistung kommen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier

Deepdive Leistung in Betrieb

Die in Nordfriesland in Betrieb genommene Leistung beträgt für dieses Jahr 13 MW. Im Vorjahr betrug diese 85 MW (−84%).

Entwicklung in Betrieb genommene Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

2,5 GW in Betrieb in 133 Gemeinden
0
350 Megawatt

Gemeinden in Nordfriesland im Detail

Leistung in Megawatt nach verfügbaren Daten aus den 133 Gemeinden

Nordfriesland 304,1 335,3 2.480,5
Reußenköge 14,4 14,4 302,6
Bordelum 18,0 19,8 110,0
Galmsbüll 52,8 60,3 85,4
Risum-Lindholm 0 26,4 80,9
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog 3,5 0 80,7
Joldelund 69,0 0 66,7
Achtrup 0 0 61,0
Dagebüll 0 4,2 60,3
Klixbüll 0 8,4 60,1
Emmelsbüll-Horsbüll 0 0 59,3
Vollstedt 0 4,3 59,1
Struckum 0 0 54,2
Rantrum 0 3,6 52,7
Wittbek 0 4,3 49,9
Löwenstedt 0 0 48,2
Behrendorf 0 0 46,0
Olderup 0 0 45,8
Enge-Sande 0 0 45,5
Langenhorn 27,8 0 43,9
Leck 0 21,1 43,3
Niebüll 0 0 43,0
Ahrenviöl 0 0 41,4
Norstedt 4,3 15,4 40,4
Braderup 0 16,8 40,3
Süderlügum 0 14,4 39,0
Bramstedtlund 0 0 39,0
Oster-Ohrstedt 0 0 38,7
Högel 0 0 37,1
Breklum 0 0 36,8
Sollwitt 0 0 33,4
Karlum 0 0 33,0
Viöl 0 0 32,7
Westre 4,8 0 29,1
Südermarsch 0 0 26,7
Schwesing 0 0 24,3
Oldenswort 9,0 24,0 23,7
Sprakebüll 0 0 23,4
Ostenfeld (Husum) 0 0 21,4
Bosbüll 18,6 26,4 20,9
Uelvesbüll 0 8,2 20,9
Bohmstedt 0 0 20,7
Goldelund 22,0 0 20,7
Tating 0 0 20,7
Sönnebüll 0 0 20,6
Ellhöft 33,6 8,4 18,2
Klanxbüll 0 0 16,9
Simonsberg 0 0 16,3
Haselund 0 0 15,1
Ladelund 0 0 15,0
Ahrenviölfeld 0 0 14,9
Stadum 0 0 14,5
Winnert 0 0 14,5
Pellworm 0 0 14,0
Lütjenholm 0 4,8 13,5
Oldersbek 0 0 13,3
Drelsdorf 0 0 12,9
Lexgaard 0 0 12,6
Goldebek 7,2 17,4 12,6
Wester-Ohrstedt 0 0 12,2
Bondelum 0 0 11,6
Tinningstedt 0 0 10,1
Horstedt (Nordfriesland) 0 4,0 9,6
Elisabeth-Sophien-Koog 4,8 0 9,2
Nordstrand 0 0 9,1
Almdorf 0 0 7,2
Oevenum 0 0 6,9
Ockholm 0 0 6,7
Stedesand 0 0 6,0
Husum (Nordfriesland) 0 0 2,5
Ahrenshöft 0 0 1,5
Humptrup 0 0 0,1
Alkersum 0 0 0
Arlewatt 0 0 0
Aventoft 0 0 0
Bargum 0 0 0
Borgsum 0 0 0
Bredstedt 0 0 0
Drage (Nordfriesland) 0 0 0
Dunsum 0 0 0
Fresendelf 0 0 0
Friedrichstadt 0 0 0
Garding 0 0 0
Grothusenkoog 0 0 0
Gröde 0 0 0
Hallig Hooge 0 0 0
Hattstedt 0 0 0
Hattstedtermarsch 0 0 0
Holm (Nordfriesland) 14,4 28,8 0
Hude 0 0 0
Hörnum (Sylt) 0 0 0
Immenstedt (Nordfriesland) 0 0 0
Kampen (Sylt) 0 0 0
Katharinenheerd 0 0 0
Kirchspiel Garding 0 0 0
Koldenbüttel 0 0 0
Kolkerheide 0 0 0
Kotzenbüll 0 0 0
Langeneß 0 0 0
List auf Sylt 0 0 0
Midlum 0 0 0
Mildstedt 0 0 0
Nebel 0 0 0
Neukirchen (Nordfriesland) 0 0 0
Nieblum 0 0 0
Norddorf auf Amrum 0 0 0
Norderfriedrichskoog 0 0 0
Oldsum 0 0 0
Osterhever 0 0 0
Poppenbüll 0 0 0
Ramstedt 0 0 0
Rodenäs 0 0 0
Sankt Peter-Ording 0 0 0
Schwabstedt 0 0 0
Seeth 0 0 0
Sylt 0 0 0
Süderende 0 0 0
Süderhöft 0 0 0
Tetenbüll 0 0 0
Tönning 0 0 0
Tümlauer Koog 0 0 0
Uphusum 0 0 0
Utersum 0 0 0
Vollerwiek 0 0 0
Welt 0 0 0
Wenningstedt-Braderup (Sylt) 0 0 0
Westerhever 0 0 0
Wisch (Nordfriesland) 0 0 0
Witsum 0 0 0
Wittdün auf Amrum 0 0 0
Witzwort 0 0 0
Wobbenbüll 0 0 0
Wrixum 0 0 0
Wyk auf Föhr 0 0 0

Geografische Verteilung eingefärbt nach Betrieb