Direkt zum Inhalt

Prognoseszenario 2030 für Baden-Württemberg

Baden Württemberg: Prognose für bereits beantragte und genehmigte Projekte

Prognose: Bis Ende 2030 werden in Baden Württemberg voraussichtlich 4,0 Gigawatt Windenergie Leistung in Betrieb sein.*

Leistung in den Jahren 2015 bis 2030

Szenario Leistung die Anfang 2025 im Planungsverfahren wäre, und bis zum jeweiligen betrachteten Jahr in Betrieb gehen wird
Genehmigungsphase Leistung die Anfang 2025 im genehmigungsverfahren war, und bis zum jeweiligen betrachteten Jahr in Betrieb gehen wird
Realisierungsphase Leistung, die Anfang 2025 in Realisierung war, und bis zum jeweiligen betrachteten Jahr in Betrieb gehen wird
Betriebsphase Leistung, die bereits Anfang 2025 in Betrieb war
Stilllegung Bis zum jeweiligen Jahr stillgelegte Leistung
Zielwerte
Zielwerte offiziell Zielwerte Goal100
* Prognose für 2024. Ab 2025 sowohl Projekte aus Genehmigungs- als auch Realisierungsphase bei beschränkter Datenlage. Angaben: basierend auf verfügbaren Daten. Siehe: Methodik

Die Prognose basiert auf aktuellen und realen Daten, die bis zum Zieljahr 2030 extrapoliert wurden. Konkret erlauben die aktuellen Daten zu Windenergieanlagen in der Genehmigungsphase eine konkrete Projektion potenzieller Inbetriebnahmen bis 2030 unter folgenden Annahmen.

  • Erstens wird angenommen, dass die Dauer der jeweiligen Projektphasen in den kommenden Jahren in jedem Bundesland konstant bleibt, wobei der Durchschnitt der letzten 12 Monate zugrunde gelegt wird.

  • Zweitens wird angenommen, dass das Volumen von Genehmigungsanträgen, also Windanlagen, die neu in die Genehmigungsphase eintreten, dem Durchschnitt der letzten 12 Monate pro Bundesland entspricht.

  • Und drittens werden die im EEG festgeschriebene Zuschlagsmengen als Obergrenze für den Eintritt in die Realisierungsphase angenommen und bis 2030 fortgeschrieben.

Einschränkend gilt, dass zum jetzigen Zeitpunkt nicht für alle Bundesländer Daten aus der Genehmigungsphase vorliegen. Für die Bundesländer, für die keine entsprechenden Daten verfügbar sind, wird die Genehmigungsphase auf Basis eines gewichteten Durchschnitts der Bundesländer mit verfügbaren Daten angenommen.

Weitere Informationen zum Prognosemodell

Informationen zur Datenverfügbarkeit