Direkt zum Inhalt

Windenergie Leistung 2025

Aktuell befinden sich in Landkreis Rostock 463,7 Megawatt in der Realisierungsphase.

Beantragte Leistung

380
MW Leistung aus 72 Wind­energie­anlagen

Für diese Darstellung sind in dieser Region keine Daten verfügbar.
Angaben für Landkreis Rostock. Letztes Update: Weitere Informationen siehe: Methodik

Genehmigte Leistung

464
MW Leistung aus 87 Wind­energie­anlagen

Für diese Darstellung sind in dieser Region keine Daten verfügbar.
Angaben für Landkreis Rostock. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Leistung in Betrieb

793
MW Leistung aus 339 Wind­energie­anlagen

9,8 Megawatt Kein Ausbauziel gesetzt
Angaben für Landkreis Rostock. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Deepdive beantragte Leistung

Trotz erheblicher Bemühungen haben wir nicht aus jedem Bundesland Daten aus der Genehmigungsphase erhalten. Wir arbeiten weiter daran nutzbare Daten aus Landkreis Rostock zu erhalten.

Deepdive genehmigte Leistung

Die in Landkreis Rostock genehmigte Leistung beträgt für dieses Jahr 57 MW. Im Vorjahr betrug diese 150 MW (−62%).

Jährliche Leistung in Megawatt für 2015 – 2025 (laufendes Jahr)

463,7 MW in Realisierung in 112 Gemeinden
0
90 Megawatt

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Top 5 Gemeinden, in Tagen, letzte 12 Monate
Für die Berechnung sind zu wenige Anlagen vorhanden.

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: Daten über Genehmigungen, Inbetriebnahmen und Stilllegungen werden aus allen Bundesländern einheitlich im Marktstammdatenregister erfasst.

Datenaktualität: Wir rufen die Daten täglich aus dem Marktstammdatenregister ab. Eintragungen neuer Windenergieanlagen, sowie Änderungen an bestehenden werden grundsätzlich durch die Betreiber oder Projektierer der Anlagen getätigt. Auf Grund von Fristen kommt es zu Nachtragungen bei z.B. neu genehmigten Anlagen und damit zu nachträglich sich leicht verändernden Zahlen.

Verwendung und Korrektheit der Daten: Das MaStR hat für die Analyse von Genehmigungsdaten über Zeit bei der Windenergie an Land Optimierungspotential. Unter anderem wird in unterschiedlichen Fällen das Datum der Erstgenehmigung durch den Betreiber oder Projektierer überschrieben. Damit kann das Genehmigungsdatum in eine andere zeitliche Periode verschoben werden, z.B. bei der Auswertung der genehmigten Kapazität über Jahre.
Dies bereinigen wir, indem wir die Änderungen aus den täglichen Updates historisieren und das ursprüngliche Erstgenehmigungsdatum der Anlage beibehalten. Aufgrund von uns nicht zur Verfügung stehenden Originaldaten aus den Jahren bis 2022 kann es zu leichten Abweichungen der tatsächlich genehmigten Leistung kommen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier.

Deepdive Leistung in Betrieb

Die in Landkreis Rostock in Betrieb genommene Leistung beträgt für dieses Jahr 10 MW. Im Vorjahr betrug diese 22 MW (−56%).

Jährliche Leistung in Megawatt für 2015 – 2025 (laufendes Jahr)

792,8 MW in Betrieb in 112 Gemeinden
0
120 Megawatt

Gemeinden in Landkreis Rostock im Detail

Leistung in Megawatt nach verfügbaren Daten aus den 112 Gemeinden

Landkreis Rostock 379,8 463,7 792,8
Satow 0 11,6 110,4
Bernitt 0 0 72,1
Carinerland 0 5,6 64,9
Kröpelin 14,4 24,0 34,5
Neubukow 5,7 28,0 34,4
Dummerstorf 22,9 80,4 31,2
Mistorf 7,8 5,6 30,0
Schwaan 0 0 22,6
Groß Schwiesow 0 20,9 22,4
Rukieten 0 0 22,4
Kuhs 0 5,6 21,8
Broderstorf 0 22,2 21,3
Kassow 0 5,6 19,4
Bützow 3,5 5,7 19,1
Walkendorf 0 0 18,3
Bentwisch 0 0 15,8
Tarnow 62,7 9,6 15,6
Sarmstorf 0 18,2 15,3
Glasewitz 48,9 0 15,2
Vorbeck 0 17,1 15,0
Admannshagen-Bargeshagen 0 0 14,4
Am Salzhaff 0 0 13,8
Stäbelow 0 0 13,6
Jürgenshagen 43,0 6,0 12,3
Plaaz 54,6 0 12,2
Poppendorf 0 0 11,8
Zepelin 0 6,0 10,0
Biendorf 0 27,8 9,8
Gülzow-Prüzen 5,7 0 9,6
Bastorf 0 0 9,3
Warnkenhagen 11,1 41,1 9,2
Dalkendorf 16,8 27,1 8,7
Schwasdorf 0 0 6,1
Sanitz 0 0 5,9
Dolgen am See 0 0 5,0
Klein Belitz 0 0 5,0
Teterow 0 0 3,6
Gnoien 0 0 3,3
Groß Wüstenfelde 0 0 3,0
Börgerende-Rethwisch 0 0 1,4
Elmenhorst/Lichtenhagen 0 0 1,4
Gutow 14,0 0 1,0
Mönchhagen 0 0 0,5
Ziesendorf 0 0 0,2
Alt Bukow 4,8 0 0
Alt Sührkow 0 0 0
Altkalen 0 0 0
Bad Doberan 0 0 0
Bartenshagen-Parkentin 0 0 0
Baumgarten 0 0 0
Behren-Lübchin 0 0 0
Benitz 0 0 0
Blankenhagen 0 0 0
Bröbberow 0 0 0
Cammin 0 0 0
Dahmen 0 0 0
Dobbin-Linstow 7,2 7,2 0
Dreetz (Landkreis Rostock) 0 0 0
Finkenthal 0 0 0
Gelbensande 0 0 0
Gnewitz 0 0 0
Graal-Müritz 0 0 0
Grammow 0 0 0
Groß Roge 0 0 0
Groß Wokern 0 0 0
Güstrow 0 0 0
Hohen Demzin 0 0 0
Hohen Sprenz 0 0 0
Hohenfelde (Landkreis Rostock) 0 0 0
Hoppenrade 6,0 0 0
Jördenstorf 0 59,4 0
Klein Upahl 0 0 0
Krakow am See 0 0 0
Kritzmow 0 6,0 0
Kuchelmiß 0 0 0
Kühlungsborn 0 0 0
Laage 39,6 23,2 0
Lalendorf 0 0 0
Lambrechtshagen 0 0 0
Lelkendorf 0 0 0
Lohmen (Landkreis Rostock) 0 0 0
Lüssow (Landkreis Rostock) 0 0 0
Mühl Rosin 0 0 0
Nienhagen (Landkreis Rostock) 0 0 0
Nustrow 0 0 0
Papendorf (Landkreis Rostock) 0 0 0
Penzin 0 0 0
Prebberede 0 0 0
Pölchow 0 0 0
Reddelich 0 0 0
Reimershagen 0 0 0
Rerik 0 0 0
Retschow 0 0 0
Roggentin 0 0 0
Rövershagen 0 0 0
Rühn 0 0 0
Schorssow 0 0 0
Selpin 0 0 0
Steffenshagen 0 0 0
Steinhagen (Landkreis Rostock) 0 0 0
Stubbendorf 0 0 0
Sukow-Levitzow 0 0 0
Tessin 0 0 0
Thelkow 0 0 0
Thulendorf 0 0 0
Thürkow 11,1 0 0
Wardow 0 0 0
Warnow (Landkreis Rostock) 0 0 0
Wiendorf 0 0 0
Wittenbeck 0 0 0
Zarnewanz 0 0 0
Zehna 0 0 0

Geografische Verteilung eingefärbt nach Betrieb