Direkt zum Inhalt

Windenergie Monitor Rhein-Lahn-Kreis

Letztes Update:
In unserem Monitor finden Sie die wichtigsten Zahlen auf einen Blick sowie die Informationen zu der die Genehmigungs-, die Realisierungs- und die Betriebsphase​ und die geographischen Details in der Übersicht für einen schnellen Vergleich.

Windenergie Leistung 2025

Aktuell befinden sich in Rhein-Lahn-Kreis 33,9 Megawatt in der Realisierungsphase.

Beantragte Leistung

0
MW Leistung aus 4 Wind­energie­anlagen

17
Monate durchschnittliche Phasendauer
Angaben für Rhein-Lahn-Kreis, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Genehmigte Leistung

33,9
MW Leistung aus 8 Wind­energie­anlagen

Für diese Phase sind in dieser Region keine Daten verfügbar.
Angaben für Rhein-Lahn-Kreis. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Leistung in Betrieb

10,8
MW Leistung aus 13 Wind­energie­anlagen

0 Kilowatt Kein Ausbauziel gesetzt
Angaben für Rhein-Lahn-Kreis. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Deepdive beantragte Leistung

Die durchschnittliche Dauer der Genehmigungsphase betrug im Jahr 2024 17,3 Monate.

Entwicklung beantragte Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

0 kW in Genehmigung in 137 Gemeinden
0 Kilowatt

Beantragte Leistung pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Kilowatt
Keine Gemeinden mit Leistung vorhanden

Durchschnittliche Dauer Genehmigungsphase

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Dauer in Genehmigungsphase pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Monaten
Keine Gemeinden mit Dauer vorhanden

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: zum jetzigen Tag liegen nicht für alle Bundesländer Daten aus der Genehmigungsphase zu Anträgen für neue Windenergieprojekte oder Repoweringverfahren vor.

Datenvollständigkeit: einzelne Bundesländer haben unvollständige Datensätze zur Verfügung gestellt.

Datenaktualität: aus den meisten Bundesländern erhalten wir quartalsweise Datenupdates.

Verwendung der Daten: für die Berechnung der Daten in dieser Phase werden von uns die Verfahren für Neugenehmigungen und Repowering-Anträge ausgewertet. Änderungsgenehmigungen fließen nicht in die Berechnung der Leistung oder durchschnittlichen Dauern dieser Phase ein. Abgelehnte oder zurückgezogene Anträge werden nicht für die Berechnung der durchschnittlichen Dauer hinzugezogen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier

Deepdive genehmigte Leistung

Die in Rhein-Lahn-Kreis genehmigte Leistung betrug für das Jahr 2024 25,5 MW. Im Jahr 2023 betrug diese 8,4 MW (+204%).

Entwicklung genehmigte Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

33,9 MW in Realisierung in 137 Gemeinden
0
13 Megawatt

Genehmigte Leistung pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Megawatt
Rhein-Lahn-Kreis34Megawatt
Himmighofen13
Klingelbach8
Welterod5
Kasdorf4
Katzenelnbogen4

Durchschnittliche Dauer Realisierungssphase

Letzte 10 Jahre, in Tagen
Für die Berechnung sind zu wenige Anlagen vorhanden.

Dauer in Realisierungssphase pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Tagen
Für die Berechnung sind zu wenige Anlagen vorhanden.

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: Daten über Genehmigungen, Inbetriebnahmen und Stilllegungen werden aus allen Bundesländern einheitlich im Marktstammdatenregister erfasst.

Datenaktualität: Wir rufen die Daten täglich aus dem Marktstammdatenregister ab. Eintragungen neuer Windenergieanlagen, sowie Änderungen an bestehenden werden grundsätzlich durch die Betreiber oder Projektierer der Anlagen getätigt. Auf Grund von Fristen kommt es zu Nachtragungen bei z.B. neu genehmigten Anlagen und damit zu nachträglich sich leicht verändernden Zahlen.

Verwendung und Korrektheit der Daten: Das MaStR hat für die Analyse von Genehmigungsdaten über Zeit bei der Windenergie an Land Optimierungspotential. Unter anderem wird in unterschiedlichen Fällen das Datum der Erstgenehmigung durch den Betreiber oder Projektierer überschrieben. Damit kann das Genehmigungsdatum in eine andere zeitliche Periode verschoben werden, z.B. bei der Auswertung der genehmigten Kapazität über Jahre.
Dies bereinigen wir, indem wir die Änderungen aus den täglichen Updates historisieren und das ursprüngliche Erstgenehmigungsdatum der Anlage beibehalten. Aufgrund von uns nicht zur Verfügung stehenden Originaldaten aus den Jahren bis 2022 kann es zu leichten Abweichungen der tatsächlich genehmigten Leistung kommen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier

Deepdive Leistung in Betrieb

Die in Rhein-Lahn-Kreis in Betrieb genommene Leistung betrug in den letzten Jahren 0 kW.

Entwicklung in Betrieb genommene Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

10,8 MW in Betrieb in 137 Gemeinden
0
4,0 Megawatt

Gemeinden in Rhein-Lahn-Kreis im Detail

Leistung in Megawatt nach verfügbaren Daten aus den 137 Gemeinden

Rhein-Lahn-Kreis 0 33,9 10,8
Eppenrod 0 0 3,9
Berndroth 0 0 3,8
Berghausen 0 0 1,3
Holzhausen an der Haide 0 0 0,6
Holzheim (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0,6
Rettert 0 0 0,6
Allendorf (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Altendiez 0 0 0
Arzbach 0 0 0
Attenhausen 0 0 0
Auel 0 0 0
Aull 0 0 0
Bad Ems 0 0 0
Balduinstein 0 0 0
Becheln 0 0 0
Berg (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Bettendorf 0 0 0
Biebrich 0 0 0
Birlenbach 0 0 0
Bogel 0 0 0
Bornich 0 0 0
Braubach 0 0 0
Bremberg 0 0 0
Buch (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Burgschwalbach 0 0 0
Charlottenberg 0 0 0
Cramberg 0 0 0
Dachsenhausen 0 0 0
Dahlheim 0 0 0
Dausenau 0 0 0
Dessighofen 0 0 0
Dienethal 0 0 0
Diethardt 0 0 0
Diez 0 0 0
Dornholzhausen 0 0 0
Dörnberg 0 0 0
Dörscheid 0 0 0
Dörsdorf 0 0 0
Ebertshausen 0 0 0
Ehr 0 0 0
Eisighofen 0 0 0
Endlichhofen 0 0 0
Ergeshausen 0 0 0
Eschbach (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Fachbach 0 0 0
Filsen 0 0 0
Flacht 0 0 0
Frücht 0 0 0
Geilnau 0 0 0
Geisig 0 0 0
Gemmerich 0 0 0
Gutenacker 0 0 0
Gückingen 0 0 0
Hahnstätten 0 0 0
Hainau 0 0 0
Hambach 0 0 0
Heistenbach 0 0 0
Herold 0 0 0
Himmighofen 0 12,6 0
Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Holzappel 0 0 0
Horhausen 0 0 0
Hunzel 0 0 0
Hömberg 0 0 0
Isselbach 0 0 0
Kaltenholzhausen 0 0 0
Kamp-Bornhofen 0 0 0
Kasdorf 0 4,2 0
Katzenelnbogen 0 4,2 0
Kaub 0 0 0
Kehlbach 0 0 0
Kemmenau 0 0 0
Kestert 0 0 0
Klingelbach 0 8,4 0
Kördorf 0 0 0
Lahnstein 0 0 0
Langenscheid 0 0 0
Laurenburg 0 0 0
Lautert 0 0 0
Lierschied 0 0 0
Lipporn 0 0 0
Lohrheim 0 0 0
Lollschied 0 0 0
Lykershausen 0 0 0
Marienfels 0 0 0
Miehlen 0 0 0
Miellen 0 0 0
Misselberg 0 0 0
Mittelfischbach 0 0 0
Mudershausen 0 0 0
Nassau 0 0 0
Nastätten 0 0 0
Netzbach 0 0 0
Niederbachheim 0 0 0
Niederneisen 0 0 0
Niedertiefenbach 0 0 0
Niederwallmenach 0 0 0
Nievern 0 0 0
Nochern 0 0 0
Oberbachheim 0 0 0
Oberfischbach 0 0 0
Oberneisen 0 0 0
Obernhof 0 0 0
Obertiefenbach 0 0 0
Oberwallmenach 0 0 0
Oberwies 0 0 0
Oelsberg 0 0 0
Osterspai 0 0 0
Patersberg 0 0 0
Pohl 0 0 0
Prath 0 0 0
Reckenroth 0 0 0
Reichenberg (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Reitzenhain 0 0 0
Rettershain 0 0 0
Roth (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Ruppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Sankt Goarshausen 0 0 0
Sauerthal 0 0 0
Scheidt 0 0 0
Schiesheim 0 0 0
Schweighausen 0 0 0
Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Seelbach (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Singhofen 0 0 0
Steinsberg 0 0 0
Strüth 0 0 0
Sulzbach (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Wasenbach 0 0 0
Weidenbach (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Weinähr 0 0 0
Weisel 0 0 0
Welterod 0 4,5 0
Weyer 0 0 0
Winden (Rhein-Lahn-Kreis) 0 0 0
Winterwerb 0 0 0
Zimmerschied 0 0 0

Geografische Verteilung eingefärbt nach Betrieb

0
4,0 Megawatt