Direkt zum Inhalt

Windenergie Leistung 2025

Aktuell befinden sich in Rendsburg-Eckernförde 672,4 Megawatt in der Realisierungsphase.

Beantragte Leistung

256
MW Leistung aus 50 Wind­energie­anlagen

28
Monate durchschnittliche Phasendauer
Angaben für Rendsburg-Eckernförde. Letztes Update: Weitere Informationen siehe: Methodik

Genehmigte Leistung

672
MW Leistung aus 113 Wind­energie­anlagen

23
Monate durchschnittliche Phasendauer
Angaben für Rendsburg-Eckernförde. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Leistung in Betrieb

735
MW Leistung aus 220 Wind­energie­anlagen

133,3 Megawatt Kein Ausbauziel gesetzt
Angaben für Rendsburg-Eckernförde. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Deepdive beantragte Leistung

Die durchschnittliche Dauer der Genehmigungsphase betrug im Jahr 2024 23 Monate. Im Jahr 2023 betrug diese 31 Monate (−26%).

Jährliche Leistung in Megawatt für 2015 – 2025 (laufendes Jahr)

255,9 MW in Genehmigung in 165 Gemeinden
0
65 Megawatt

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Top 5 Gemeinden, in Monaten, letzte 12 Monate
Rendsburg-Eckernförde ⌀ 28Monate
Rieseby33

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: zum jetzigen Tag liegen nicht für alle Bundesländer Daten aus der Genehmigungsphase zu Anträgen für neue Windenergieprojekte oder Repoweringverfahren vor.

Datenvollständigkeit: einzelne Bundesländer haben unvollständige Datensätze zur Verfügung gestellt.

Datenaktualität: aus den meisten Bundesländern erhalten wir quartalsweise Datenupdates.

Verwendung der Daten: für die Berechnung der Daten in dieser Phase werden von uns die Verfahren für Neugenehmigungen und Repowering-Anträge ausgewertet. Änderungsgenehmigungen fließen nicht in die Berechnung der Leistung oder durchschnittlichen Dauern dieser Phase ein. Abgelehnte oder zurückgezogene Anträge werden nicht für die Berechnung der durchschnittlichen Dauer hinzugezogen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier.

Deepdive genehmigte Leistung

Die in Rendsburg-Eckernförde genehmigte Leistung beträgt für dieses Jahr 27 MW. Im Vorjahr betrug diese 421 MW (−94%).

Jährliche Leistung in Megawatt für 2015 – 2025 (laufendes Jahr)

672,4 MW in Realisierung in 165 Gemeinden
0
80 Megawatt

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Top 5 Gemeinden, in Monaten, letzte 12 Monate
Waabs18
Rendsburg-Eckernförde ⌀ 23Monate

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: Daten über Genehmigungen, Inbetriebnahmen und Stilllegungen werden aus allen Bundesländern einheitlich im Marktstammdatenregister erfasst.

Datenaktualität: Wir rufen die Daten täglich aus dem Marktstammdatenregister ab. Eintragungen neuer Windenergieanlagen, sowie Änderungen an bestehenden werden grundsätzlich durch die Betreiber oder Projektierer der Anlagen getätigt. Auf Grund von Fristen kommt es zu Nachtragungen bei z.B. neu genehmigten Anlagen und damit zu nachträglich sich leicht verändernden Zahlen.

Verwendung und Korrektheit der Daten: Das MaStR hat für die Analyse von Genehmigungsdaten über Zeit bei der Windenergie an Land Optimierungspotential. Unter anderem wird in unterschiedlichen Fällen das Datum der Erstgenehmigung durch den Betreiber oder Projektierer überschrieben. Damit kann das Genehmigungsdatum in eine andere zeitliche Periode verschoben werden, z.B. bei der Auswertung der genehmigten Kapazität über Jahre.
Dies bereinigen wir, indem wir die Änderungen aus den täglichen Updates historisieren und das ursprüngliche Erstgenehmigungsdatum der Anlage beibehalten. Aufgrund von uns nicht zur Verfügung stehenden Originaldaten aus den Jahren bis 2022 kann es zu leichten Abweichungen der tatsächlich genehmigten Leistung kommen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier.

Deepdive Leistung in Betrieb

Die in Rendsburg-Eckernförde in Betrieb genommene Leistung beträgt für dieses Jahr 133 MW. Im Vorjahr betrug diese 57 MW (+133%).

Jährliche Leistung in Megawatt für 2015 – 2025 (laufendes Jahr)

734,7 MW in Betrieb in 165 Gemeinden
0
80 Megawatt

Gemeinden in Rendsburg-Eckernförde im Detail

Leistung in Megawatt nach verfügbaren Daten aus den 165 Gemeinden

Rendsburg-Eckernförde 255,9 672,4 734,7
Waabs 0 0 71,7
Bendorf (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 62,9
Beldorf 0 0 41,6
Holtsee 0 57,6 41,3
Jevenstedt 21,1 31,0 37,8
Hanerau-Hademarschen 0 0 37,5
Gnutz 12,0 76,8 30,8
Bokel (Rendsburg-Eckernförde) 39,9 0 27,5
Groß Buchwald 0 28,8 27,5
Bovenau 0 0 26,0
Loose 0 4,2 21,8
Owschlag 16,8 21,9 21,0
Aukrug 0 16,8 16,8
Altenhof (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 16,1
Lütjenwestedt 0 0 15,3
Ellerdorf 0 17,1 14,9
Steenfeld 0 0 14,2
Hamdorf 0 0 12,6
Sehestedt 0 0 12,6
Gokels 0 0 12,2
Osterstedt 0 0 12,0
Flintbek 0 0 11,4
Thaden 0 0 11,4
Loop 0 17,1 11,1
Remmels 0 0 11,0
Schülp b.Nortorf 6,9 0 10,0
Quarnbek 0 17,1 9,6
Seefeld (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 9,2
Elsdorf-Westermühlen 0 0 9,0
Tüttendorf 0 58,0 8,5
Felm 0 0 7,6
Bornholt 0 0 6,6
Padenstedt 18,0 19,2 6,0
Gettorf 0 0 5,7
Nienborstel 0 0 5,7
Nortorf (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 5,7
Osdorf 0 0 5,7
Jahrsdorf 0 0 5,5
Schwedeneck 0 0 5,2
Krogaspe 0 0 4,5
Oldenbüttel 0 0 4,5
Brammer 4,8 0 3,4
Brodersby 0 0 1,8
Gammelby 4,3 17,0 1,5
Schierensee 0 0 0,1
Achterwehr 0 0 0
Ahlefeld-Bistensee 0 0 0
Alt Duvenstedt 0 0 0
Altenholz 0 0 0
Arpsdorf 18,0 0 0
Ascheffel 0 0 0
Bargstall 0 0 0
Bargstedt (Rendsburg-Eckernförde) 6,0 0 0
Barkelsby 0 0 0
Beringstedt 0 0 0
Bissee 0 14,4 0
Blumenthal 0 0 0
Bordesholm 0 0 0
Borgdorf-Seedorf 0 0 0
Borgstedt 0 0 0
Bredenbek 63,3 0 0
Breiholz 0 0 0
Brekendorf 0 0 0
Brinjahe 0 0 0
Brügge 0 0 0
Böhnhusen 0 0 0
Büdelsdorf 0 0 0
Bünsdorf 0 0 0
Christiansholm 0 0 0
Damendorf 0 0 0
Damp 0 0 0
Dänischenhagen 0 0 0
Dätgen 0 0 0
Dörphof 0 32,4 0
Eckernförde 0 0 0
Ehndorf 0 46,2 0
Eisendorf 0 0 0
Embühren 0 0 0
Emkendorf 0 0 0
Felde 0 0 0
Fleckeby 0 0 0
Fockbek 0 0 0
Friedrichsgraben 0 0 0
Friedrichsholm 0 0 0
Goosefeld 0 0 0
Grauel 0 0 0
Grevenkrug 0 0 0
Groß Vollstedt 0 0 0
Groß Wittensee 0 0 0
Güby 0 0 0
Haale 0 0 0
Haby 0 0 0
Hamweddel 0 0 0
Haßmoor 6,0 0 0
Heinkenborstel 0 0 0
Hoffeld (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 0
Hohenwestedt 0 7,0 0
Hohn 0 0 0
Holzbunge 0 0 0
Holzdorf 0 0 0
Hummelfeld 0 0 0
Hörsten 0 0 0
Hütten (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 0
Karby 0 0 0
Klein Wittensee 0 0 0
Kosel 0 0 0
Kronshagen 0 0 0
Krummwisch 0 0 0
Königshügel 0 0 0
Langwedel (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 0
Lindau 0 14,4 0
Lohe-Föhrden 0 0 0
Luhnstedt 12,0 0 0
Meezen 0 0 0
Melsdorf 0 0 0
Mielkendorf 0 0 0
Molfsee 0 0 0
Mörel 0 0 0
Mühbrook 0 0 0
Negenharrie 0 0 0
Neu Duvenstedt 0 0 0
Neudorf-Bornstein 0 0 0
Neuwittenbek 0 0 0
Nindorf (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 0
Noer 0 0 0
Nübbel 0 0 0
Oldenhütten 0 0 0
Ostenfeld (Rendsburg) 0 0 0
Osterby (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 0
Osterrönfeld 0 0 0
Ottendorf (Rendsburg-Eckernförde) 0 0 0
Prinzenmoor 0 0 0
Rade b.Hohenwestedt 0 0 0
Rade b.Rendsburg 0 0 0
Reesdorf 0 0 0
Rendsburg 0,5 0 0
Rickert 0 0 0
Rieseby 11,4 42,7 0
Rodenbek 0 0 0
Rumohr 0 0 0
Schacht-Audorf 0 0 0
Schinkel 0 0 0
Schmalstede 0 0 0
Schönbek 0 11,4 0
Schönhorst 0 0 0
Schülldorf 0 24,0 0
Schülp b.Rendsburg 0 11,4 0
Sophienhamm 0 0 0
Stafstedt 0 0 0
Strande 0 0 0
Sören 0 0 0
Tackesdorf 0 0 0
Tappendorf 0 0 0
Techelsdorf 0 0 0
Thumby 0 32,4 0
Timmaspe 0 24,0 0
Todenbüttel 0 0 0
Wapelfeld 0 7,0 0
Warder 0 0 0
Wasbek 15,0 22,4 0
Wattenbek 0 0 0
Westensee 0 0 0
Westerrönfeld 0 0 0
Windeby 0 0 0
Winnemark 0 0 0

Geografische Verteilung eingefärbt nach Betrieb