Direkt zum Inhalt

Windenergie Monitor Steinburg

Letztes Update:
In unserem Monitor finden Sie die wichtigsten Zahlen auf einen Blick sowie die Informationen zu der die Genehmigungs-, die Realisierungs- und die Betriebsphase​ und die geographischen Details in der Übersicht für einen schnellen Vergleich.

Windenergie Leistung 2025

Aktuell befinden sich in Steinburg 225,2 Megawatt in der Realisierungsphase.

Beantragte Leistung

Für diese Phase sind in dieser Region keine Daten verfügbar.
Angaben für Steinburg, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Genehmigte Leistung

225,2
MW Leistung aus 42 Wind­energie­anlagen

22
Monate durchschnittliche Phasendauer
Angaben für Steinburg. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Leistung in Betrieb

811,8
MW Leistung aus 293 Wind­energie­anlagen

0 Kilowatt Kein Ausbauziel gesetzt
Angaben für Steinburg. Quelle: Markt­stamm­daten­register, letztes Update: . Weitere Informationen siehe: Methodik

Deepdive beantragte Leistung

Die durchschnittliche Dauer der Genehmigungsphase betrug im Jahr 2023 17 Monate. Im Jahr 2021 betrug diese 13 Monate (+33%).

Entwicklung beantragte Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

50,4 MW in Genehmigung in 111 Gemeinden
0
35 Megawatt

Beantragte Leistung pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Megawatt
Steinburg50Megawatt
Krempdorf34
Hingstheide11
Wulfsmoor5

Durchschnittliche Dauer Genehmigungsphase

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Dauer in Genehmigungsphase pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Tagen
Für die Berechnung sind zu wenige Anlagen vorhanden.

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: zum jetzigen Tag liegen nicht für alle Bundesländer Daten aus der Genehmigungsphase zu Anträgen für neue Windenergieprojekte oder Repoweringverfahren vor.

Datenvollständigkeit: einzelne Bundesländer haben unvollständige Datensätze zur Verfügung gestellt.

Datenaktualität: aus den meisten Bundesländern erhalten wir quartalsweise Datenupdates.

Verwendung der Daten: für die Berechnung der Daten in dieser Phase werden von uns die Verfahren für Neugenehmigungen und Repowering-Anträge ausgewertet. Änderungsgenehmigungen fließen nicht in die Berechnung der Leistung oder durchschnittlichen Dauern dieser Phase ein. Abgelehnte oder zurückgezogene Anträge werden nicht für die Berechnung der durchschnittlichen Dauer hinzugezogen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier

Deepdive genehmigte Leistung

Die in Steinburg genehmigte Leistung betrug für das Jahr 2024 75 MW. Im Jahr 2023 betrug diese 184 MW (−59%).

Entwicklung genehmigte Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

225,2 MW in Realisierung in 111 Gemeinden
0
22 Megawatt

Genehmigte Leistung pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Megawatt
Steinburg225Megawatt
Horst (Holstein)22
Moorhusen22
Quarnstedt21
Neuendorf-Sachsenbande17
Ottenbüttel16

Durchschnittliche Dauer Realisierungssphase

Letzte 10 Jahre, in Monaten
Für manche Jahre können wir aufgrund zu weniger Anlagen keinen Durchschnitt berechnen.

Dauer in Realisierungssphase pro Gemeinde

Top 5 Gemeinden, in Monaten
Keine Gemeinden mit Dauer vorhanden

Wichtige Informationen zu den Daten in dieser Phase

Datenverfügbarkeit: Daten über Genehmigungen, Inbetriebnahmen und Stilllegungen werden aus allen Bundesländern einheitlich im Marktstammdatenregister erfasst.

Datenaktualität: Wir rufen die Daten täglich aus dem Marktstammdatenregister ab. Eintragungen neuer Windenergieanlagen, sowie Änderungen an bestehenden werden grundsätzlich durch die Betreiber oder Projektierer der Anlagen getätigt. Auf Grund von Fristen kommt es zu Nachtragungen bei z.B. neu genehmigten Anlagen und damit zu nachträglich sich leicht verändernden Zahlen.

Verwendung und Korrektheit der Daten: Das MaStR hat für die Analyse von Genehmigungsdaten über Zeit bei der Windenergie an Land Optimierungspotential. Unter anderem wird in unterschiedlichen Fällen das Datum der Erstgenehmigung durch den Betreiber oder Projektierer überschrieben. Damit kann das Genehmigungsdatum in eine andere zeitliche Periode verschoben werden, z.B. bei der Auswertung der genehmigten Kapazität über Jahre.
Dies bereinigen wir, indem wir die Änderungen aus den täglichen Updates historisieren und das ursprüngliche Erstgenehmigungsdatum der Anlage beibehalten. Aufgrund von uns nicht zur Verfügung stehenden Originaldaten aus den Jahren bis 2022 kann es zu leichten Abweichungen der tatsächlich genehmigten Leistung kommen.

Mehr Informationen dazu finden sich hier

Deepdive Leistung in Betrieb

Die in Steinburg in Betrieb genommene Leistung betrug für das Jahr 2024 39 MW. Im Jahr 2023 betrug diese 179 MW (−78%).

Entwicklung in Betrieb genommene Leistung

Regionale Verteilung der Leistung

811,8 MW in Betrieb in 111 Gemeinden
0
80 Megawatt

Gemeinden in Steinburg im Detail

Leistung in Megawatt nach verfügbaren Daten aus den 111 Gemeinden

Steinburg 50,4 225,2 811,8
Reher 0 16,4 75,9
Nortorf (Steinburg) 0 4,8 65,0
Rethwisch (Steinburg) 0 0 59,7
Hohenfelde (Steinburg) 0 0 57,2
Beidenfleth 0 0 53,1
Huje 0 0 35,0
Büttel 0 0 33,4
Grevenkop 0 4,8 32,7
Willenscharen 0 0 32,0
Puls 0 0 29,4
Looft 0 0 26,6
Störkathen 0 7,0 24,3
Ecklak 0 0 23,6
Moorhusen 0 22,0 21,0
Neuenbrook 0 9,6 20,9
Holstenniendorf 0 0 20,0
Sommerland 0 14,4 17,1
Bokelrehm 0 0 16,4
Elskop 0 0 16,3
Krempdorf 34,2 0 15,8
Gribbohm 0 0 12,0
Christinenthal 0 0 11,4
Stördorf 0 0 10,8
Horst (Holstein) 0 22,0 10,4
Besdorf 0 8,4 10,3
Heiligenstedten 0 0 8,4
Vaale 0 0 8,4
Bahrenfleth 0 0 7,5
Nutteln 0 0 7,0
Süderau 0 0 6,7
Brokstedt 0 0 6,7
Oldenborstel 0 0 6,3
Landscheide 0 9,6 5,0
Dammfleth 0 0 4,6
Peissen 0 0 4,5
Wacken 0 0 4,2
Neuendorf-Sachsenbande 0 16,5 4,0
Wewelsfleth 0 0 3,2
Bokhorst 0 4,2 2,1
Borsfleth 0 0 2,0
Krummendiek 0 5,5 1,0
Aasbüttel 0 0 0
Aebtissinwisch 0 0 0
Agethorst 0 0 0
Altenmoor 0 0 0
Auufer 0 0 0
Bekdorf 0 0 0
Bekmünde 0 0 0
Blomesche Wildnis 0 0 0
Breitenberg (Steinburg) 0 0 0
Breitenburg 0 0 0
Brokdorf 0 0 0
Drage (Steinburg) 0 0 0
Dägeling 0 0 0
Engelbrechtsche Wildnis 0 0 0
Fitzbek 0 0 0
Glückstadt 0 0 0
Hadenfeld 0 0 0
Heiligenstedtenerkamp 0 0 0
Hennstedt (Steinburg) 0 0 0
Herzhorn 0 0 0
Hingstheide 11,4 5,6 0
Hodorf 0 0 0
Hohenaspe 0 6,8 0
Hohenlockstedt 0 0 0
Itzehoe 0 0 0
Kaaks 0 0 0
Kaisborstel 0 0 0
Kellinghusen 0 0 0
Kiebitzreihe 0 0 0
Kleve (Steinburg) 0 0 0
Kollmar 0 0 0
Kollmoor 0 0 0
Krempe 0 0 0
Kremperheide 0 0 0
Krempermoor 0 0 0
Kronsmoor 0 0 0
Kudensee 0 0 0
Landrecht 0 11,0 0
Lockstedt 0 0 0
Lohbarbek 0 0 0
Lägerdorf 0 0 0
Mehlbek 0 0 0
Moordiek 0 0 0
Mühlenbarbek 0 0 0
Münsterdorf 0 0 0
Neuendorf b.Elmshorn 0 0 0
Nienbüttel 0 0 0
Oelixdorf 0 0 0
Oeschebüttel 0 0 0
Oldendorf (Steinburg) 0 0 0
Ottenbüttel 0 16,4 0
Poyenberg 0 0 0
Pöschendorf 0 0 0
Quarnstedt 0 21,0 0
Rade 0 0 0
Rosdorf (Steinburg) 0 0 0
Sankt Margarethen 0 9,6 0
Sarlhusen 0 0 0
Schenefeld (Steinburg) 0 0 0
Schlotfeld 0 0 0
Silzen 0 0 0
Vaalermoor 0 0 0
Warringholz 0 0 0
Westermoor 0 0 0
Wiedenborstel 0 0 0
Wilster 0 0 0
Winseldorf 0 0 0
Wittenbergen 0 9,6 0
Wrist 0 0 0
Wulfsmoor 4,8 0 0

Geografische Verteilung eingefärbt nach Betrieb

0
80 Megawatt